Live-Stream-Konzert zu Neujahr
Am Samstag, dem 9. Januar 2021 um 17 Uhr lädt das Frauenterzett bestehend aus Alessandra Marten (Sopran, Klavier, Cembalo), Anna Becker (Mezzosopran und Violine) und Lea Roller (Alt und Querflöte) gemeinsam mit Bezirkskantor KMD Maurice Antoine Croissant (Orgel, Klavier, Blockflöte) zu einem Live-Stream-Konzert zu Neujahr.
Dieses Konzert wird in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Pirmasens unter www.johanneskirche-pirmasens.de frei empfangbar sein.
Der bunte Reigen von Vokalen und kammermusikalischen Werken dieser Neujahrsmusik spannt einen großen musikalischen sowie stilistischen Bogen von Viadana aus der italienischen Renaissance über Bach, Telemann und Mozart bis hin zu Reger und Strauss und der zeitgenössischen Komponistin Jenny McLeod. Unter anderem wird der 1. Satz aus dem Klavierkonzert A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart mit einer Bearbeitung des Orchesterparts für Violine, Querflöte und Orgel zu hören sein. Solistin am Klavier wird Alessandra Marten sein.
Da coronabedingt keine Einnahmen durch den Verkauf von Eintrittskarten oder das Erheben einer Kollekte erzielt werden können, erbitten die Musiker*innen zur Finanzierung des Konzertes eine freiwillige Spende in Höhe einer Eintrittskarte (Richtwert zwischen 5.- und 20.- Euro) von allen, die sich das Konzert auf Ihren digitalen Endgeräten anschauen bzw. die Durchführung solcher Formate zu Corona-Zeiten unterstützen möchten.
Zu überweisen auf folgendes Konto:
Evangelisches Verwaltungsamt Pirmasens
Sparkasse Südwestpfalz
IBAN: DE13 5425 0010 0000 0085 40
Verwendungszweck: Live-Stream-Konzert Januar 2021
Online Andachten und Gottesdienste
Audio- und Videobeiträge
EKD: Homepage
Landeskirche: Landeskirche Pfalz
Lutherkirche : youtube Kanal
Johanneskirche: youtube Kanal
Höheischweiler-Höhmühlbach: Homepage
Luthersbrunn: Homepage
Friedernskirchengemeinden: Homepage
Wallhalben: youtube
Waldfischbach: Homepage
Textbeiträge
Region Nord: Osterheft
Waldfischbach/Steinalben, Burgalben und Donsieders
Schmalenberg, Geiselberg und Heltersberg
Rodalben mit Clausen
Thaleischweiler-Fröschen mit Höhfröschen
Schmalenbach-Rumbach: facebook
Rodalben: Predigten
Ergebnisse Kirchenwahlen
Erfreulicherweise gab es bei den Kirchenwahlen, die in diesem Jahr Corona bedingt als reine Briefwahlen abgehalten wurden, eine erfreuliche Wahlbeteiligung.
Ein Dank nochmals, an alle die mitgeholfen haben: Beim verteilen der Wahlbriefe, der Bereitstellung von Wahlbriefkästen und zuletzt auch noch beim Auszählen der Stimmen
Die Gesamtergebnisse können Sie hier als PDF-File herunterladen.
Ralph Krieger
(Quelle: Ralph Krieger)
Liebe Gott und liebe deinen Nächsten wie dich selbst. In diesen beiden Geboten hängt alles. Oder wie es Jesus sagt, das „ganze Gesetz und die Propheten.“ (vgl Mt 21, 34 ff). Liebe üben im doppelten Sinne, das klingt so einfach. Und doch ist es im praktischen Vollzug nicht immer ganz leicht. „Nächstenliebe“ ist als bürgerliches, freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in unseren Tagen sehr aktuell, ja geradezu vernünftig. Aufeinander achten, dem Anderen helfen, Solidarität üben, das hat die Corona Krise uns wieder gelehrt. Und wie sieht es mit der „Liebe zu Gott“ aus? Es ist längst nicht mehr selbstverständlich, das Leben aus dem Glauben heraus zu deuten und zu gestalten. Manche Zeitgenossen vermissen nichts, wenn sie ihr Leben völlig weltlich interpretieren. – Gemeinde und Kirche versucht, Gottes- und Nächstenliebe einzuüben und zu pflegen. Als Dekan des Kirchenbezirkes Pirmasens ist es mir ein Anliegen, die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden genau darin zu unterstützen. Dabei trägt mich mein Gottvertrauen und meine positive, humorvolle Grundhaltung zur Welt und zu den Menschen. Wir leben als „Organisation Kirche“ in spannenden Zeiten. Herausforderungen und Umbrüche motivieren uns zur Neubesinnung. Strukturen in der Verwaltung und im Gemeindeleben stehen auf dem Prüfstand. Gehen wir diese Herausforderungen in dem festen Vertrauen darauf an, dass Gottes Geist immer wieder voller Liebe auf uns einwirkt. In der Verbundenheit des Glaubens grüße ich Sie von Herzen,
Ihr Ralph Krieger, Dekan
Seite 1 von 2